-
-
Bioweingut Forsthof
Andreas Roth
Inhaber
Forsthof 4
71711 Steinheim-Kleinbottwar
E-Mail: info@weingut-forsthof.com
Homepage: www.weingut-forsthof.com
Tel: +49 (0) 7148/6134
Fax: +49 (0) 7148/4011
Weinberge sind für das Weingut Forsthof ein ganz besonderes Stück Natur – sie sind nicht nur die Grundlage ihrer Arbeit – vielmehr lebt, wohnt und arbeitet Familie Roth mitten darin. Und wenn man Tag um Tag draußen in der Natur ist, dann entwickelt sich quasi wie selbstverständlich auch ein großer Respekt vor diesem gewaltigen aber auch filigranen Organismus. Die Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise ist daher für Familie Roth ein konsequenter Schritt gewesen. Das Ziel ist Weinbau im Einklang mit der Natur – ihren Kindern, der Natur und nachfolgenden Generationen zuliebe.
-
Bioweingut Schlossgut Hohenbeilstein
Hartmann Dippon
Inhaber
Schloßstraße 40
71717 Beilstein
E-Mail: info@schlossgut-hohenbeilstein.de
Homepage: www.schlossgut-hohenbeilstein.de
Tel: +49 (0) 7062/937110
Fax: +49 (0) 7062/9371122
Seit 1987 steht der ökologische und naturnahe Weinbau im Fokus bei der Bewirtschaftung der Weinberge. Wichtig ist Hartmann Dippon dabei das Arbeiten im Einklang mit der Natur. Deshalb wachsen in den Weinbergen rund um das idyllische Schlossgut Hohenbeilstein viele verschiedene Wildkräuter, Gräser und andere Pflanzen. Zur Stärkung der Reben wird komplett auf Kunstdünger verzichtet und stattdessen selbst hergestellter Kompost sowie Gesteinsmehle, Pflanzenauszüge und Tonmineralien verwendet. Seit 1992 ist das Schlossgut Hohenbeilstein Mitglied bei Naturland - Verband für naturgemäßen Landbau e.V. 1994 wurde das gesamte Weingut auf ökologischen Anbau umgestellt. Hartmann Dippon zeigt größte Sorgfalt im Umgang mit der Natur, ohne dabei das Moderne und Zweckmäßige aus den Augen zu verlieren. Außerdem zählt das bekannte Familienweingut zum elitären Kreis des VDP.Württemberg. Auf 16 Hektar, zum Teil terrassierte Weinberge, wachsen gesunde und vollreife Trauben, die zu hochwertigen Spitzenweinen veredelt werden. Die Top-Qualität wurde bisher jedes Jahr durch zahlreiche Auszeichnungen und Preise bestätigt.
-
Bottwartaler Winzer e.G.
Uwe Ziegler
Geschäftsführer
Oberstenfelder Straße 80
71723 Großbottwar
E-Mail: info@bottwartalerwinzer.de
Homepage: www.bottwartalerwinzer.de
Tel: +49 (0) 7148/96000
Fax: +49 (0) 7148/9600-50
Das „Tal der Liebe“, wie das Bottwartal liebevoll von den Einheimischen genannt wird, bietet optimale Bedingungen für hochwertige, gehaltvolle Weine. Die Weingärtner der Bottwartaler Winzer bewirtschaften mit Leidenschaft und großer Sorgfalt meist sehr kleine, sonnenverwöhnte Parzellen, welche geprägt sind durch kalkhaltige Keuperböden und den nach Süden gerichteten Verlauf des Tals. Seit dem Zusammenschluss im Jahre 1966 sieht die starke Gemeinschaft von Qualitätsweingärtnern der Bottwartaler Winzer den Weinbau im Bottwartal als kulturellen Auftrag an. Mit großem Engagement, einem hohen Qualitätsanspruch, viel Handarbeit, Ertragsreduzierung und dem traditionsverbundenen Bewusstsein entstehen hervorragende Weine.
-
Collegium Wirtemberg e.G.
Martin Kurrle
Geschäftsführender Vorstand
Württembergstr. 230
70327 Stuttgart
E-Mail: info@collegium-wirtemberg.de
Homepage: www.collegium-wirtemberg.de
Tel: +49 (0) 711/32777580
Ehrliche, exzellente Weine mit Herz und Verstand erzeugen und dabei Bewährtes mit neuen Ideen zu verbinden – Das ist das Credo des Collegiums Wirtemberg, welches 2007 durch den Zusammenschluss der Weingärtnergenossenschaften Uhlbach und Rotenberg entstand. Großen Wert wird auf Zusammenarbeit und das Verfolgen gemeinsamer Ziele gelegt, was das Collegium Wirtemberg zur größten Weinbaugenossenschaft in Stuttgart gemacht hat. Heute verleihen 210 Mitglieder auf 127 Hektar Anbaufläche den Weinen durch Sorgfalt im Weinberg, Reduzierung der Erträge, schonende Verarbeitung im Keller und inspirierende Ideen Leben und Emotionen.
-
Fellbacher Weingärtner eG
Albrecht Schurr
Geschäftsführer Vertrieb
Kappelbergstraße 48
70734 Fellbach
E-Mail: info@fellbacher-weine.de
Homepage: www.fellbacher-weine.de
Tel: +49 (0) 711/5788 03-0
Fax: +49 (0) 711/5788 03 -40
Die zweitälteste Winzergenossenschaft Württembergs umfasst heute rund 270 Mitglieder, welche auf etwa 185 Hektar Anbaufläche die Grundlage für authentische Weine von hoher und höchster Qualität schaffen. Stets werden nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Naturnähe gearbeitet. Vor allem für ihre Rotweine sind die Weingärtner bekannt und haben sich auf die Württemberger Spezialitäten Trollinger und Lemberger konzentriert. Dank des strengen Qualitätssystems bestätigen zahlreiche Auszeichnungen jedes Jahr den konstanten Erfolg der Fellbacher Weingärtner.
-
Holzwarth Weine GbR
Matthias und Christine Holzwarth
Inhaber
Kirchberger Straße 50
71546 Aspach
E-Mail: holzwarth-weine@t-online.de
Homepage: www.holzwarth-weine.de
Tel: +49 (0)7148/922482
Fax: +49 (0)7148/161713
Der idyllisch am Südrand der Löwensteiner Berge und des Naturparks „Schwäbisch-Fränkischer Wald“ gelegene Familienbetrieb ist mittlerweile auf stolze 8 Hektar Rebfläche angewachsen. Weinbau gibt es in der Familie schon seit Generationen, seit 2003 führt Matthias Holzwarth den elterlichen Betrieb in dem beliebten Naherholungsgebiet. Um stets hohe Qualität der Weine gewährleisten zu können, werden große Bemühungen in jeden Arbeitsschritt gelegt, vom Schneiden der Reben im Winter über die Verarbeitung im Keller bis hin zum Verkauf. Direkter Kundenkontakt ist dem Unternehmen wichtig, daher vertreibt die Familie die Weine ausschließlich direkt ab Hof und an umliegende Gastronomien. Auf dem Föhrenberg, der Hauptlage des Betriebes, werden vorwiegend württembergische Spezialitäten angebaut, die Matthias Holzwarth reinsortig ausbaut oder zu interessanten Cuvées verarbeitet.
-
Klaus Keicher GmbH
Elisabeth Keicher
Inhaber
Ohrberg 2
74235 Erlenbach
E-Mail: info@privatkellerei-keicher.de
Homepage: www.klaus-keicher.de
Tel: +49 (0) 7132 / 951110
Fax: +49 (0) 7132 / 951118
Handgerüttelte Sekte, traditionelle Weine aus klassischen, Württemberger Rebsorten, hochwertige Liköre und Destillate – Dafür steht das Familienunternehmen Klaus Keicher am Rande des Weinortes Erlenbach. An diesem vielfältigen Sortiment wird bereits in siebter Generation gearbeitet, dabei legt Familie Keicher unter dem Motto „Klasse statt Masse“ großes Augenmerk auf selektierte Handlese. Entscheidend für die hervorragende Qualität der Weine sind auch die guten Bodenbeschaffenheiten sowie die sonnigen Lagen des Erlenbacher Kaybergs. Nicht nur Keichers Winzersekt, welcher durch traditionelle Flaschengärung entsteht, erhält jährlich Auszeichnungen der Bundes- und Landesweinprämierung.
-
Lauffener Weingärtner e.G.
Marian Kopp
Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender
Im Brühl 48
74348 Lauffen
E-Mail: service@lauffener-wein.de
Homepage: www.wg-lauffen.de
Tel: +49 (0) 71 33/185 -0
Fax: +49 (0) 71 33/185 60
Mit ihrem Aushängeschild dem „Lauffener Katzenbeißer“ sind die Lauffener Weingärtner weit über die Grenzen Württembergs bekannt. Knapp die Hälfte der Weine werden außerhalb Baden-Württembergs verkauft. Mit ihren klassischen Produkten, der Trendrebsorte Acolon, ihrer Bioweinsparte und der Jungwinzergruppe VINITIATIVE sprechen die Weingärtner ein breites Publikum an und zeigen sich bestens gerüstet für die Zukunft. 1.200 Mitglieder bewirtschaften ca. 880 Hektar Rebfläche, davon sind 120 Hektar terrassierte Steillagen. Neben ihrem Anspruch hervorragend Weine zu erzeugen möchte die Genossenschaft auch das Kulturland des Lauffener Neckartal erhalten. Bereits 16 Mal mit der höchsten deutschen Betriebsauszeichnung als „DLG-empfohlene Winzergenossenschaft“ ausgezeichnet, beweisen die Lauffener Weingärten ihr Können und gelten daher zurecht als erfolgreichste deutsche Genossenschaft.
-
Lembergerland Kellerei Rosswag eG
Christian Kaiser
Geschäftsführer
Manfred-Behr-Straße 34
71665 aihingen-Rosswag
E-Mail: info@lembergerland.de
Homepage: www.lembergerland.de
Tel: +49 (0)7042/35960-0
Fax: +49 (0) 7042/23913
Das Lembergerland erstreckt sich entlang des Mittleren Enztals, von Mühlacker über Vaihingen, bis nach Markgröningen. Die Landschaft ist durch steilste Terrassenweinberge gekennzeichnet, die größtenteils mit Lemberger bestockt sind und seit über 1.000 Jahren Land und Leute prägen. In dieser Region haben sich 370 gut vernetzte Winzer zusammengeschlossen und gewährleisten durch mühsame Handarbeit sowie naturnahen und nachhaltigen Weinbau hochwertiges Traubenmaterial. In der Genossenschaftskellerei Rosswag-Mühlhausen werden die Trauben mit Hilfe modernster Kellertechnik, Erfahrung des Kellermeisters und handwerklichen Geschicks zu beerigen Lembergern, vielschichtigen Kernern, saftigen Trollingern, lebendigen Rieslingen und kraftvollen Cuvées verarbeitet.
-
Panoramaweingut Baumgärtner
Reinhard Baumgärtner
Inhaber
An der Steige 94
74343 Sachsenheim-Hohenhaslach
E-Mail: info@panoramaweingut.de
Homepage: www.panoramaweingut.de
Tel: +49 (0)7147/6298
Fax: +49 (0)7147/13151
Oberhalb des Kirbachtals, wie ein Balkon gelegen, erstreckt sich der Ort Hohenhaslach. Dort lädt das Panoramaweingut Baumgärtner dazu ein, seine Weine kennenzulernen. Reinhard und Christine Baumgärtner sind heute für die Produktion und Vermarktung ihrer Weine zuständig. Dabei können sie sich auf 150-jähriger Erfahrung der Winzerfamilie in der Weinherstellung stützen. Mittlerweile werden ca. 10 Hektar Rebfläche in den Lagen Hohenhaslacher Kirchberg und Stromberg bewirtschaftet. Handarbeit im Weinberg sowie eine schonende, traditionelle Verarbeitung im Keller hat die Arbeit der Winzerfamilie schon immer geprägt. Tief verwurzelt mit ihrer Heimat bedeuten den Baumgärtners Familienwerte sehr viel, getreu dem Motto „immer schön auf dem Boden bleiben“. Das ist auch bei den Weinen zu erkennen, welche ihre Herkunft und Tradition wiederspiegeln. Mit klassischen Rebsorten wie Trollinger, Lemberger, Riesling, Spätburgunder, Muskattrollinger, Dornfelder sowie internationalen Sorten wie Sauvignon Blanc, präsentiert das Weingut eine große Sortenvielfalt.
-
Politschek - Weingut & Brennerei
Klaus Politschek
Inhaber
Wilhelmstraße 6
74177 Bad Friedrichshall-Jagstfeld
E-Mail: post@weingutpolitschek.de
Homepage: www.weingutpolitschek.de
Tel: +49 (0)7136/5652
Fax: +49 (0)7136/961974
Lebendigen und traditionellen Weinbau verspricht Weingut und Brennerei Politschek in Friedrichshall-Jagstfeld. Der mitten im Neckartal, im Herzen des Heilbronner Lands, gelegene Betrieb bewirtschaftet ca. 9 Hektar Rebfläche. Vor über 20 Jahren übernahm der gelernte Küfermeister Klaus Politschek den elterlichen Betrieb und erweiterte diesen Schritt für Schritt. Tatkräftige Unterstützung erhält er heute von seiner Frau Yasmin und Sohn Andreas. Das charaktervolle Weinsortiment sowie die Brände der am Weingut angeschlossenen Hofbrennerei werden überwiegend im Hofladen auf dem Weingut vermarktet und können in der Weinstube verkostet werden.
-
Privatkellerei Kümmerle
Daniel Kümmerle
Inhaber
Entengasse 11
74193 Schwaigern - Stetten
E-Mail: kontakt@privatkellerei-kuemmerle.de
Homepage: www.privatkellerei-kuemmerle.de
Tel: +49 (0)7138/6674
Fax: +49 (0)7138/67060
Im Herzen der Weinbauregion Württember, in Stetten am Heuchelberg, betreiben Daniel und Katrin Kümmerle die familiengeführte Weinkellerei mit ca. 20 Hektar Rebfläche. Im Rahmen einer Erzeugergemeinschaft die rund 40 Weingärtner umfasst, wird Weinbau ganz nach der Qualitätsphilosophie von Familie Kümmerle betrieben. Dabei setzen sie vor allem auf hervorragendes Lesegut sowie auf schonenden Weinanbau und Weinausbau. Die Weinberge sind geprägt von Gipskeuperhängen, welche tiefgründige Böden für markante und terroirbetonte Weine bieten. Seit 1978 leitet Weinküfermeister und Weinbautechniker Daniel Kümmerle den Betrieb und verantwortet alle Arbeiten vom Weinberg bis zur Vermarktung der Produkte. Tatkräftige Unterstützung erhält er von seiner Frau Katrin sowie von seinen Eltern, die den Grundstein für die heutige Kellerei legten. So verbindet das Unternehmen langjährige Erfahrung, handwerkliches Können und modernste Kellertechnik. Das breite Sortiment kann bei einen der vielfältigen Wein-Erlebnisangeboten oder auch im Winzer-Bistro-Café „Korkenzieher“ verkostet werden.
-
Remstalkellerei e.G.
Peter Jung
Geschäftsführer
Kaiserstraße 13
71384 Weinstadt
E-Mail: info@remstalkellerei.de
Homepage: www.remstalkellerei.de
Tel: +49 (0) 7151/6908-0
Fax: +49 (0) 7151/6908-38
Das Remstal – vor den Toren Stuttgarts, aber mitten in der Natur. Als größter Weinbaubetrieb des Remstals bildet die Remstalkellerei das weinkulturelle Zentrum der Region. Gegründet im Jahr 1940, ist die Remstalkellerei heute eine starke Gemeinschaft von rund 1.000 Weingärtnern, die Ihre Reben mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen. Seit Generationen betreiben sie und ihre Familien Weinbau im Remstal und tragen so zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Insgesamt bewirtschaften die Weingärtner der Remstalkellerei eine Rebfläche von etwa 530 Hektar, teils in sehr steilen Hanglagen. Lernen Sie jetzt die unverwechselbaren Weine aus besonderen Lagen kennen!
-
Rolf Willy GmbH - Privatkellerei
Günter, Holger und Jürgen Willy
Inhaber
Schafhohle 26
74226 Nordheim
E-Mail: info@rolf-willy.de
Homepage: www.rolf-willy.de
Tel: +49 (0) 7133/9501-0
Fax: +49 (0) 7133/9501-19
Seit Ende des Jahres 1990 leiten die drei Willy Brüder Holger, Günther und Jürgen die Geschicke des Familienweinguts am Rande des Zabergäus, zwischen Heilbronn und Stuttgart. Seit je her schreiten Fortschritt und Innovation voran. Tradition wird mit Experimentierfreude und Leidenschaft für neue Produkte verbunden, wodurch tiefgründige, herausragende Weine mit Wiedererkennungswert entstehen. Dafür müssen die Arbeit mit der Natur sowie das geistige und handwerkliche Schaffen mit Fingerspitzengefühl harmonisiert werden. Mit ihren Weinen schafft es die Privatkellerei Geschichten zu erzählen. Mittlerweile vermarktet Rolf Willy 220 Hektar Rebfläche aus Weinbergen der eigenen Familie sowie aus angeschlossenen Erzeugerbetrieben.
-
Sekt -und Weinmanufaktur Stengel
Horst und Ellen Stengel
Inhaber
Ringstraße 7
74189 Weinsberg- Gellmersbach
E-Mail: info@wein-und- sektkellerei-stengel.de
Homepage: www.wein-und-sektkellerei-stengel.de
Tel: +49 (0) 7134 / 14765
Fax: +49 (0) 7134 / 7019
Die Geschichte der Sekt- und Weinmanufaktur Stengel geht bis zum Jahre 1846 zurück, anfänglich produzierte die Familie Weinfässer und Wein. Seit 1988 hat sich der Betrieb vor allem in der Sektherstellung etabliert, für Stengels die höchste Form der Weinveredelung. Mit viel Idealismus, Herzblut und Liebe zum Detail entstehen seit je her Schaumweine mit Charakter und Seele. Der schäumende Genuss wird ausschließlich nach dem klassischen Flaschengärverfahren, dem edelsten aller Sektherstellungsverfahren produziert, welches eine zweite Gärung in der Flasche, handgerüttelte und einzeln enthefte Flaschen beinhaltet. Mittlerweile gehört der Betrieb zu einen der besten deutschen Sektproduzenten und gewann bereits vier Mal den Bundesehrenpreis „Bester Deutscher Sekterzeuger“.
-
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
Dr. Dieter Blankenhorn
Direktor
Kernerplatz 10
70182 Weinsberg
E-Mail: poststelle@lvwo.bwl.de
Homepage: www.lvwo-bw.de
Tel: +49 (0) 7134/504-0
-
Wein- und Sektgut Christel Currle
Christel Currle
Inhaberin
Tiroler Straße 17
70329 Stuttgart-Uhlbach
E-Mail: info@weingut-currle.de
Homepage: www.weingut-currle.de
Tel: +49 (0) 0711/34271733
Stuttgarts erste alleinige Weinmacherin Christel Currle betreibt seit 2007 das Weingut ihrer Eltern im malerischen Stuttgart-Uhlbach und setzt so eine lange und erfolgreiche Familientradition fort. Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich vom Weinbau, über die Weinlese bis zur Wein- und Sektherstellung mit anschließender Vermarktung. Dabei versucht die Powerfrau und „Winzerin des Jahres 2017“ mit ihrem eigenen Stil aus jedem Produkt etwas ganz Besonderes zu machen. 60.000 Liter Wein produzier sie jedes Jahr. Vor allem für ihre Leidenschaft für Sekt hat sich die zweifache Mutter verschrien und sich auf die Sektherstellung spezialisiert. Hierfür werden nur ausgewählte Trauben verwendet, die Herstellung des Schaumweins liegt ganz in ihren Händen.
-
Weinbau & Brennerei Zaiß
Maren & Reinhold Zaiß Zaiß
Inhaber
Klinge 1
74074 Heilbronn
E-Mail: info@weinbau-zaiss.de
Homepage: www.weinbau-zaiss.de
Tel: +49 (0) 7131/575040
Fax: +49 (0) 7131/572378
Der Weinbaubetrieb Zaiß am Stadtrand von Heilbronn bewirtschaftet zu den 12 Hektar Rebfläche noch 4 Hektar Streuobstwiesen. Vor allem auf klassische Württemberger Rebsorten haben sich Reinhold und Maren Zaiß spezialisiert. Neben traditionellen Weinen erweitern Glühwein aus eigenen Trauben und die Rarität Eiswein das Sortiment. In der hauseigenen Brennerei werden edle Obst-, Trester- und Weinbrände sowie außergewöhnliche Liköre erzeugt. Verkostet werden können die Spezialitäten in Zaiß‘ Besenwirtschaft „Klingestube“ zu schwäbischer Hausmannskost.
-
Weinbau Allmendinger GbR
Frank und Manuela Allmendinger
Inhaber
Stadtmauerstraße 41/1
71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
E-Mail: info@weinbau-allmendinger.de
Homepage: www.weinbau-allmendinger.de
Tel: +49 (0)7042/33140
Fax: +49 (0)7042/2890314
Weine passend für jeden Anlass und jeden Geschmack – Auf 7,5 Hektar Rebfläche erzeugt Weingut Allmendinger im beschaulichen Weinort Horrheim Weine und Brände mit regionalem Charakter. Von der Arbeit im Weinberg bis hin zur abgefüllten Flasche wird jeder Arbeitsschritt mit Liebe, Lust und Leidenschaft von der Familie übernommen. Kein Wunder, denn Weinbau hat in der Familie Allmendinger schon seit mehreren Generationen Tradition. Seit knapp 20 Jahren produziert der Betrieb selbst und vertreibt die Weine auch unter anderem im Allmendinger’s Sommerbesen. Frank Allmendinger sowie die beiden Söhne Marc und Yannic leiten heute die Geschicke des Familienbetriebes. Großer Beliebtheit erfreut sich der mobile Weinstand, mit welchem die Allmendingers bei Veranstaltungen in der Weingegend in und rund um Horrheim vertreten sind.
-
Weinbauverband Württemberg e.V.
Hermann Hohl
Präsident
Hirschbergstraße 2
74189 Weinsberg
E-Mail: info@weinbauverband-wuerttemberg.de
Homepage: www.weinbauverband-wuerttemberg.de
Tel: 07134-8091
Fax: 07134-8917
-
WEINFACTUM
Thorsten Klimek
Kellermeister & Geschäftsführer
Rommelstrasse 20
70376 Stuttgart
E-Mail: info@weinfactum.de
Homepage: www.weinfactum.de
Tel: +49 711/5422-66
Fax: +49 711/5572-91
Weinfactum steht für handgemachte Weine aus den besten Lagen rund um Stuttgart. Schwäbische Klassiker neu interpretiert und internationale Rebsorten mit eigener Handschrift. Ehrliche Weine aus Meisterhand. Diesem Motto haben sich die Wengerter verpflichtet. Als Genossenschaft gegründet, denkt und handelt man bei Weinfactum vielmehr wie ein Weingut. Im Herzen der Stadt gedeihen die Reben, viele davon in terrassierten Steillagen entlang des Neckars. Hier findet sich auch die Lage Cannstatter Zuckerle, eine der Top-Lagen Württembergs. Kellermeister und Geschäftsführer Thorsten Klimek möchte mit einer klaren Sortimentslinie punkten. Das Ergebnis sind komplexe, ausdrucksstarke Rotweine und elegante, fruchtige Weißweine. Sein Ziel ist es, den Weinen ein markantes und eigenständiges Profil zu verleihen und mit viel Leidenschaft Weine zu kreieren, die Spaß machen.
-
Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG
Axel Gerst
Geschäftsführer
Ranspacher Straße 1
74389 Cleebronn
E-Mail: info@cg-winzer.de
Homepage: www.cleebronner-winzer.de
Tel: +49 (0)7135/98030
Fax: +49 (0)7135/13228
„Klasse statt Masse und ein unschlagbares Preis-Genuss-Verhältnis“ ist die Devise der seit dem Jahre 1951 existierende Genossenschaft in Cleebronn-Güglingen. Heute arbeiten rund 500 Weingärtner auf etwa 250 Hektar Rebfläche daran, ihrem vom Vinum Weinguide 2018 verliehenen Titel „Beste Erzeugergemeinschaft Deutschlands“ gerecht zu werden. Dazu stehen vollreife und gesunde Trauben im Fokus der Weinbergsarbeit, Erträge werden zum Teil sehr stark reduziert und die Trauben selektiv gelesen. Auf den wichtigsten Einzellagen Cleebronner Michaelsberg und Güglinger Kaiserberg, im Herzen des Zabergäus, wachsen vor allem typisch württembergische Rebsorten, die zu Spitzenweinen verarbeitet werden. Vorstand Thomas Beyl bewirtschaftet sogar selbst einen Teil der Spitzenlagen und arbeitet eng mit den Erzeugern zusammen, um diese zu unterstützen. „Eine echte Vorzeigegenossenschaft“, laut Gault & Millau 2018.
-
Weingärtner Esslingen e.G.
Ramona Fischer
Geschäftsführerin
Lerchenbergstraße 16
73733 Esslingen-Mettingen
E-Mail: info@weingaertner-esslingen.de
Homepage: www.weingaertner-esslingen.de
Tel: +49 (0)711/918962-0
Fax: +49 (0)711/918962-99
Als „das Maß aller Weine“ war der traditionsreiche Weinort Esslingen bereits im Spätmittelalter bekannt. Im Jahr 1901 wurde dort die Genossenschaft der Weingärtner Esslingen gegründet, der sich ab 1970 weitere Genossenschaften anschlossen. Es folgte der Bau des Standortes der heutigen Kelter. Heute bewirtschaften die 100 Mitglieder unter dem Motto „sympathisch, authentisch – von hier!“ über 70 Hektar Rebfläche in den Lagen Esslinger Burg und Esslinger Schenkenberg. Knapp 30 Hektar bestehen aus extremen Steillagen. Auf diesen sonnigen Südhängen des Neckartals herrschen klimatisch hervorragend Bedingungen, der Anbau setzt aber eine sachkundige Pflege der Böden und Reben sowie eine selektive Lese voraus. Auch im Keller werden die Trauben, zu denen klassische als auch die internationalen Sorten gehören, schonend weiterverarbeitet. Das breite Spektrum an Weinen aus rund 20 Rebsorten wird in die Qualitäten Ebene 3, Stufe 8 und Keller 11 unterteilt.
-
Weingärtner Marbach
Matthias Hammer
Vorstandsvorsitzender
Affalterbacher Straße 65
71672 Marbach am Neckar
E-Mail: info@wg-marbach.de
Homepage: www.weingaertner-marbach.de
Tel: +49 (0)7144/6419
Fax: +49 (0)7144/17634
Hinter den Weingärtnern Marbach verbirgt sich eine kleine Genossenschaft mit einer 65-jährigen Tradition. Die Schillerstadt Marbach steht im Zentrum ihres Tuns und so verbinden die Weingärtner Wein und Genuss mit Literatur. Als Bezugspunkt werden Weinsorten Charakterzüge von Schiller zugeordnet und damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Mittlerweile bewirtschaften 200 Mitglieder auf ca. 60 Hektar Rebfläche Weinreben. Neben den Winzern sorgen ein junger Vorstand, ein erfahrener Aufsichtsrat und ein engagiertes Verkaufsteam für hohe Qualität, Liebe zum Detail und bieten dem Verbraucher damit einen spürbaren Unterschied. Mit den verschiedenen Weinlinien Basic, Klassik, Edition sowie Sekt, Secco und Co. besteht ein umfangreiches Produktsortiment für jeden Anspruch.
-
Weingut & Edelbrennerei Gemmrich
Bernd Gemmrich
Inhaber
Löwensteiner Str. 34
71717 Beilstein
E-Mail: info@gemmrich.de
Homepage: www.gemmrich.de
Tel: +49 (0) 7062/3514
Fax: +49 (0) 7062/ 23886
Seit Generationen ist die Familie Gemmrich mit dem Thema Wein und Edelbrände verbunden. Was einst als kleiner Mischbetrieb mit traditioneller Arbeitsweise begann, hat sich bis heute zu einem ambitionierten Qualitätsbetrieb entwickelt. Bis heute ist das Weingut und die Edelbrennerei tief mit der traditionellen Methodik im An- und Ausbau verwurzelt und vereint dennoch Innovation und Modernität. Stets die Qualität im Fokus, werden noch heute die Trauben von Hand gelesen und Früchte auf Streuobstwiesen angebaut oder in der Natur von Hand gesammelt und schonend verarbeitet. Da der Familie Gemmrich die Natur und nachhaltiges Arbeiten am Herzen liegen sind die Streuobstwiesen des Betriebes biozertifiziert und zwanzig Prozent der Rebfläche mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten bestockt. Heute gehört der Betrieb zu den besten Brennereien Deutschlands und produziert eine Vielfalt an hervorragenden Bränden und Weinen aller Qualitätsstufen. Das Weingut und Edelbrennerei Gemmrich steht für Tradition, Innovation, Leidenschaft, Regionalität und nachhaltiges Arbeiten.
-
Weingut & Weinstube Härle
Matthias Härle
Inhaber
Heinrieter Straße 12
74232 Abstatt
E-Mail: info@weingut-abstatt.de
Homepage: www.weingut-abstatt.de
Tel: +49 (0) 7062/96548
Fax: +49 (0) 7062/96562
Als Matthias Härle vor einigen Jahren die Möglichkeit bekam, das elterliche Gut zu übernehmen, um den Weinanbau nach seinen ganz persönlichen Vorstellungen zu gestalten, fasste er einen Entschluss: "Aus Gutem wollte ich Herausragendes, aus Wohlschmeckendem Aufregendes und aus Gefälligem Charakterstarkes erwachsen lassen". Ökologie, Nachhaltigkeit und der sorgfältige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist Matthias Härle wichtig. Inzwischen haben sich einige seiner angebauten „Härle-Weine“ eine gewisse Bedeutung verschafft. Dies freut ihn und hilft ihm dabei - wach und mutig das zu gewinnen, was ihn und seine Kunden als Weinbegeistete ständig in Atem hält. Härle - aufregende, begeisternde, gelegentlich sogar kantige Weine in herausragender Qualität.
-
Weingut Albrecht-Kiessling
Annette & Peter Albrecht
Inhaber
Im Breitenloch 37
74076 Heilbronn
E-Mail: weingut@albrecht-kiessling.de
Homepage: www.albrecht-kiessling.de
Tel: +49 (0) 7131/178947
Fax: +49 (0) 7131/166825
Aus dem Zusammenschluss zweier Winzerfamilien entstanden, gehört Weingut Albrecht Kiessling in Heilbronn zu den renommiertesten Weingütern der Region. Alle drei Generationen leisten voller Engagement ihren Anteil an dem Familienbetrieb. Neben Peter Albrechts Qualifikationen als Weinbauingenieur, Kellermeister und Präsident des „Württemberger Weingüter e.V.“ managen seine Mädels vor allem das Marketing, den Verkauf und die Kundenbetreuung. In ihren Produkten ist das klare Ziel zu erkennen, mit der Zeit zu gehen. Neben den charakterstarken Rotweinen und den frisch-fruchtigen Weißweinen entstehen aus den besten Trauben Topqualitäten wie die Linie „Löwenherz“ oder die weißen Spezialitäten, benannt nach den Töchtern Johanna, Viola und Luisa. Ihrer Leidenschaft zum Sekt hat sich Familie Albrecht mit der neuen Boutique Sekt-Manufaktur Ausdruck verschafft, wo ausschließlich hochwertige Schaumweine nach der traditionellen Flaschengärung produziert werden.
-
Weingut Albrecht Gurrath
Denis Gurrath
Inhaber
Äußere Mausklinge 2
74074 Heilbronn
E-Mail: info@weingut-albrecht-gurrath.de
Homepage: www.weingut-albrecht-gurrath.de
Tel: +49 (0) 7131/507194
Fax: +49 (0) 7131/578075
Im Herzen des Württemberger Unterlandes, direkt in Heilbronn, liegt das Weingut Albrecht Gurrath, dessen Wurzeln zurück bis ins 16. Jahrhundert reichen. Die Rebflächen erstrecken sich heute hauptsächlich rund um Heilbronn, reichen aber auch nach Weinsberg, Neckarsulm und Flein. Bei der Bewirtschaftung der Weinberge legt das Weingut Albrecht Gurrath aus Überzeugung größten Wert auf eine naturnahe und umweltschonende Pflege, die nicht nur den Reben sondern auch einer Vielzahl von Wildpflanzen und Nützlingen einen idealen Lebensraum bietet. Die Weine werden mit größter Sorgfalt individuell, äußerst schonend und möglichst naturbelassen ausgebaut. So erhalten sie ihre unverwechselbare Art, die einen anregenden Weingenuss garantiert. Genießen Sie eine abwechslungsreiche Weinvielfalt: kräftige, gehaltvolle, komplexe Rotweine, duftige, erfrischende Roséweine oder fruchtbetonte, anregende Weißweine finden Sie ebenso im Sortiment wie Secco-Créationen und Spezialitäten aus dem Barrique.
-
Weingut Anita Landesvatter
Thomas & Anita Landesvatter
Inhaber
Schloss-Str. 15
74336 Brackenheim
E-Mail: info@weingut-landesvatter.de
Homepage: www.weingut-landesvatter.de/
Tel: +49 (0) 7135-931878
Fax: +49 (0) 7135-9318782
Nach dreijähriger Ausbildung zur Winzerin arbeitet Anita Landesvatter bei renommierten Weingütern in Kalifornien. Dort vertieft sie ihre Kenntnisse und sammelt wertvolle Erfahrungen. Schon während der anschließenden zweijährigen Ausbildung zur Staatlich geprüften Technikerin für Weinbau und Kellerwirtschaft gründet Anita Landesvatter 1998 auf dem Anwesen der Eltern und Großeltern ihr eigenes Weingut in Brackenheim, und führt so die lange Weingärtner-Tradition in der Familie fort. Die Anbaufläche wächst seither in gesundem Maß. Heute werden rund sechs Hektar Weinbaufläche gepflegt, davon 70 % Rotweine und 30 % Weißweine. Innerhalb kurzer Zeit kann sie eine besondere Sortenvielfalt ausbauen. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise – unter anderem zwei Mal in Folge ein Staatsehrenpreis - bestätigen Ihr Gespür für höchstmögliche Qualität und krönen ihre Weine.
-
Weingut Bähr
Christian Bähr
Inhaber
Grabenstraße 8
74391 Erligheim
E-Mail: info@baehr-weine.de
Homepage: www.baehr-weine.de
Tel: +49 (0)7143/278880
Mit dem Motto „Klasse statt Masse - alles aus einer Hand“ hat sich das Weingut Bähr aus Erligheim das Ziel gesetzt, seinen Kunden und Gästen Wein zu servieren, der die Harmonie zwischen Natur, Mensch und Maschine im Glas schmecken lässt und dabei vom vergangenen Jahr erzählt. Die Erhaltung der Württemberger Kulturlandschaft verbindet Familie Bähr mit hochwertiger Weinerzeugung. Durch sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge und einem optimalen Ausbau der Weine können hohe Qualitätsstandards erreicht werden. Die Auswahl der Weine wächst stetig und jährlich nimmt die Sortenvielfalt des modernen und zugleich traditionellen Familienbetriebes zu. Bei einem Besuch der Besenwirtschaft oder bei individuellen Veranstaltungen im Besen können die Weine des Weinguts Bähr verkostet werden.
-
Weingut Bruker
Markus Bruker
Inhaber
Kleinaspacher Straße 18
71723 Großbottwar
E-Mail: info@weingut-bruker.de
Homepage: www.weingut-bruker.de
Tel: +49 (0) 7148/92105-0
Fax: +49 (0) 7148/92105-99
Seine Herkunft könnte Markus Bruker, wenn er denn müsste, nur schwer verleugnen, er ist nun mal ein Schwabe. Man hört´s. Und das ist ja gar nicht schlecht, Schwaben sind schließlich heimatverbunden, fleißig und gastfreundlich. Beste Voraussetzungen also für einen, der Wein machen und ihn verkaufen will. Nur der Weinstil – der bitteschön heißt bei ihm Bruker! Beim Weinmachen ist Markus Bruker durch und durch Individualist. Hier zählen für ihn die Verbindung von Wissen mit Neugierde, von Bodenhaftung mit Experimentierfreude. Das schmeckt man, und das sieht man! Lassen auch Sie sich von seinem eigenwilligen Weinstil überraschen.
-
Weingut Diehl GbR
Thomas & Rainer Diehl
Inhaber
Württembergstraße 203
70327 Stuttgart-Rotenberg
E-Mail: info@weingut-diehl.com
Homepage: www.weingut-diehl.com
Tel: +49 (0)711 334051
Fax: +40 (0)711 339858
Helmut Diehl, der Gründer des Weinguts, entschied sich im Jahr 1972 aus der örtlichen Winzergenossenschaft auszutreten und ein seine Weine selbst auszubauen und zu vermarkten. Damit war der Grundstein für den heutigen Betrieb gesetzt, der nun von Rainer und Marianne Diehl gemeinsam mit Sohn Thomas geführt wird. Auf den renommierten Stuttgarter Lagen Mönchberg, Götzenberg, Schlossberg und Altenberg wachsen Trauben, die schonend zu Weinen in den Qualitätsstufen Gutswein, Ortswein, Erste Lage und Große Lage veredelt werden. Zusätzlich gibt es jedes Jahr eine wechselnde Cuvée-Edition. Das Markenzeichen des Weinguts ist der vom Aussterben bedrohte Zugvogel Wiedehopf. Für sein kreatives Etiketten-Design wurde der Betrieb im Jahr 2019 den Red Dot Design Award und 2020 den German Design Award ausgezeichnet.
-
Weingut Escher
Christian Escher
Inhaber
Seestraße 4
71409 Schwaikheim
E-Mail: info@wein-escher.de
Homepage: www.wein-escher.de
Tel: +49 (0) 7195/57256
Fax: +49 (0) 7195/137319
Das Weingut Escher legt großen Wert auf Weine mit besonders ausgeprägten Sortencharakteren. Wein ist dabei einerseits Tradition aber auch ein modernes Kulturgut, das Freude und Genuss bereiten sowie Menschen verbinden soll. Im Weinberg steht für Familie Escher die Arbeit im Einklang mit der Natur im Mittelpunkt. Gesunde und vollreife Trauben werden zusätzlich selektiert und anschließend schonend gepresst. Die Rotweine entstehen zu 100 % aus Maischegärung. Bei den Roséweinen wendet Christian Escher das aus dem Bordeaux bekannte Saignée-Verfahren an, bei dem aus dem Gärbehälter mit der Rotweinmaische nach kurzer Zeit ohne Pressung ein Teil des Mostes abgezogen wird. Bei den Weißweinen werden oft wilde Hefen dazu genutzt um den Gärprozess spontan in Gang zu bringen. Dadurch entstehen Weine mit einem besonders interessanten Geschmacksprofil. Durch viele Auszeichnungen und Preise wird die Qualität der Weine immer wieder auf´s neue bestätigt.
-
Weingut Faschian & Consortium Montis Casei
Karsten Faschian
Inhaber
Über dem Neckar 7
74394 Hessigheim
E-Mail: info@weingut-faschian.de
Homepage: www.weingut-faschian.de
Tel: +49 (0) 7143/967447
Fax: +49 (0) 7143/967448
Das Weingut Faschian befindet sich ganz in der Nähe des Neckars im idyllischen Örtchen Hessigheim. Viele Weingenießer sind von der großen Weinvielfalt sowie von dem überdurchschnittlich hohem Qualitätsniveau der Weine überzeugt. Zahlreiche Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene, sowie Empfehlungen in bedeutenden Weinführern wie Eichelmann, Gault Millau und Vinum Weinguide spiegeln den hohen Qualitätsanspruch an die Weine wider. Die Weinerzeugung ist auf eine schonende und geschmackserhaltende Verarbeitung der Trauben ausgerichtet. Durch den Einsatz moderner Kellertechnik in Kombination mit der fachlich fundierten Ausbildung von Karsten Faschian, entstehen facettenreiche und gehaltvolle Weine. Auch der Ausbau der Weine spielen dabei eine entscheidende Rolle. Rotweine werden einer langen Maischegärung unterzogen, wo hingegen die Weißweine lange auf der Feinhefe gelagert werden. Neben der qualitativ hochwertigen Verarbeitung legt Fabian Alber, der für den Außenbetrieb verantwortlich ist, hohen Wert auf die Gesundheit und Qualität der Trauben, die nach hohen biologischen Standards angebaut und gepflegt werden. Ein Großteil der Weine wächst an den steilen Neckarterrassen. Hier ist noch 100% harte Handarbeit gefragt.
-
Weingut Fischer
Kleiner Stiftsberg 2
74076 Heilbronn
E-Mail: af@weingut-fischer.de
Homepage: www.weingut-fischer.de
Tel: +49 (0) 7131/179763
Fax: +49 (0)7131/175170
Der am kleinen Stiftsberg in Heilbronn, mitten in den Weinbergen gelegene Traditionsbetrieb Weingut Fischer wird heute in 9. Generation geführt. Getreu des Mottos „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“, werden auf rund 8 Hektar regionale und traditionelle Rebsorten angebaut. Dabei stehen die Ursprünglichkeit und Natürlichkeit im Vordergrund. Neben dem Traditionsbewusstsein zeichnet sich das Weingut vor allem durch seinen Innovationsdrang und dem einfallsreichen Weinmarketing aus. So wurde im Jahr 2010 ein Lichtraum eingerichtet, wo erfahren werden kann, wie sich Farben auf das Geschmacksempfinden auswirken. In der Winzerlounge des Weinguts werden neben kleinen Verkostungen auch Seminare mit Weinproben angeboten. Das regelmäßig veranstaltete Hoffest mit Spezialitäten aus dem Smoker, in Verbindung mit „Wine & BBQ“, ist eins der Highlights auf dem Weingut. Seit April 2018 führt die Familie von Andreas Fischer das Weingut, die Weinstube und die damit verbundene Tradition ganz in seinem Sinne fort.
-
Weingut Graf Adelmann
Felix Graf Adelmann
Inhaber
Schlossstraße 1
71711 Kleinbottwar
E-Mail: weingut@graf-adelmann.com
Homepage: www.graf-adelmann.com
Tel: +49 (0) 7148 921 22-0
Das Weingut Graf Adelmann ist vor der schönen Kulisse in Kleinbottwar, auf der Burg Schaubeck gelegen, wo die Winzerfamilie auch ihren Sitz hat. Erstmals erwähnt im Jahre 1279, hat der Weinbau auf Burg Schaubeck Tradition. Im Jahre 1914 übernahm die Familie von Graf Adelmann den Betrieb. Seit 2012 leitet Sohn Felix Graf Adelmann in fünfter Generation das Weingut. Als neuer Burgherr auf Schaubeck verleiht er dem elterlichen Traditionsbetrieb neuen Schwung. Ca. 140.000 Flaschen Wein werden jedes Jahr produziert, wobei 2/3 auf Rotwein entfällt. Als Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter kreiert das Weingut mit einer Rebfläche von 20 Hektar sehr hochwertige und eigenständige Weine mit unverwechselbarer Stilistik.
-
Weingut H. Beutel GbR
Heinz Beutel
Inhaber
Bauersberger Hof 11
73630 Remshalden-Geradstetten
E-Mail: info@weingut-beutel.de
Homepage: www.weingut-beutel.de
Tel: +49 (0)7151/9947131
Fax: +49 (0)7151/9947141
Auf dem Bauersberger Hof in Remshalden-Geradstetten werden seit mehreren Generationen heimische Weinreben gepflanzt und gepflegt. Seit vielen Jahren ist das Weingut Beutel in Familienhand. Seit dem Jahr 2010 bewirtschaften Heinz und Ute Beutel auf knapp vier Hektar traditionelle Rebsorten wie Trollinger und Riesling aber auch Spätburgunder, Zweigelt, Chardonnay und Weißburgunder. Gekeltert wird nach alter Tradition – konstant erweitert um neue Methoden im Ausbau. Genießen können Kunden die Beutel-Weine daheim oder im dazugehörigen Wengerterstüble. Durch Fleiß, langjährige Erfahrung und moderner Technik erfährt der Familienbetrieb Anerkennung und Auszeichnungen. So hat das Magazin Selection, eines der führenden Genussmagazine Deutschlands, das Weingut H. Beutel zum Weingut Württemberg des Jahres 2020 gekürt.
-
Weingut Heinz J. Schwab
Karin, Heinz & Lucas Schwab
Inhaber
Wassergasse 4
74626 Bretzfeld-Dimbach
E-Mail: kontakt@schwab-wein.de
Homepage: www.schwab-wein.de
Tel: +49 (0) 79 46/1418
Fax: +49 (0) 79 46/95023
Das Weingut Heinz J. Schwab liegt im malerischen Hohenlohe und wird seit Generationen als Familienbetrieb geführt. Die Winzerfamilie aus Leidenschaft stimmt Weinberge und Weinkeller optimal aufeinander ab. Außerdem befindet sich die Traubenproduktion, Weinbau, Abfüllung und Verkauf der Weine ganz in den Händen von Familie Schwab. Für vollendeten Weingenuss ist jedoch nicht nur fundierendes Handwerk nötig. Auch die Liebe und die Leidenschaft, mit der Familie Schwab ihre Arbeit verrichtet, spiegelt sich in der Qualität der von ihren produzierten und verkauften Spitzenweine wider.
-
Weingut Karl Busch
Markus Busch
Inhaber
Greuthof 1
74626 Bretzfeld-Dimbach
E-Mail: info@karlbusch-wein.de
Homepage: www.karl-busch.com/
Tel: +49 (0) 7946/2465
Fax: +49 (0) 7946/1217
Markus Busch, vom Weingut Karl Busch aus Bretzfeld-Dimbach hat 2002 das Weingut gegründet. Auf insgesamt 4,6 Hektar Rebfläche kultiviert er 70 % rote Rebsorten wie z.B. Lemberger, Schwarzriesling und Spätburgunder. Er gehört zur einer neuen Württemberger Winzergeneration, die bevorzugt Rotweinen einen internationalen und weltoffenen Stil verleiht. Bei seinen Weißweinen liegt der Schwerpunkt auf Riesling, Cabernet Blanc und Gewürztraminer. Neben herkömmlichen Qualitätsweinen, erzeugt Markus Busch exzellente Premiumweine. Ein Teil des Sortiments ist auf Bio umgestellt. Ausgezeichnet wurde der ambitionierte Winzer u.a. mit dem Bundesehrenpreis (2012, 2013, 2014) sowie als „Winzer des Jahres 2016 / 2017“ und „Winzer des Jahres 2017/2018“. Das Weingut gehört zu den besten Weinerzeugern Deutschlands!
-
Weingut Katzer
Manfred Katzer
Inhaber
Ochsenbacher Straße 46
74343 Sachsenheim-Hohenhaslach
E-Mail: info@weingut-katzer.de
Homepage: www.weingut-katzer.de
Tel: +49 (0) 7147/272035
Fax: +49 (0) 7147/272038
Das Weingut Katzer ist zu einer festen Größe im idyllischen Hohenhaslach gereift. Bereits seit mehreren Jahren betreibt die Familie direkt an der Württemberger Weinstraße Weinbau. Mit der Übernahme von Manfred Katzer wurde ausschließlich direkt vermarktet, was größere Investitionen und Umbaumaßnahmen für den Betrieb bedeutete. Mittlerweile ist die Rebfläche von 0,4 auf 2,5 Hektar angewachsen und die Weine werden jährlich durch Prämierungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) geehrt. Die zugehörige Weinstube Wengerthäusle erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit und wurde zuletzt 2017 zum „Besen des Jahres“ gewählt.
-
Weingut Kircher
Sabine Kircher
Inhaberin und Geschäftsführerin
Winzerhausener Weg 19
71717 Beilstein
E-Mail: weinbau.kircher@t-online.de
Homepage: www.kircher-weingut.de
Tel: +49 (0)7062/23670
Fax: +49 (0)7062/239687
Auf besten Lagen am Beilsteiner Wartberg reifen fruchtige Trollingertrauben, kräftiger Lemberger, rassiger Riesling und verschiedene Burgundersorten des noch jungen Weinguts Kircher. Dabei wird großen Wert auf die Qualität im Weinberg sowie im Keller gelegt. Neben dem Weinverkauf bietet Familie Kircher vielfältige Möglichkeiten, um das Natur- und Erlebnisprodukt Wein sowie weitere selbstproduzierte Erzeugnisse wie Obstbrände besser kennenzulernen. Im zugehörigen Hofladen oder auch bei fachlich geführten Weinproben steht Sabine Kircher Rede und Antwort.
-
Weingut Klaus Haberkern
Klaus Haberkern
Inhaber
Weißenhofstraße 4
74235 Erlenbach
E-Mail: info@weinpension-haberkern.de
Homepage: www.weingut-klaushaberkern.de
Tel: +49 (0)7132/2901
Tradition seit 1848 – Weingut Klaus Haberkern kann auf viele Jahre Erfahrung in den Bereichen Landwirtschaft und Weinbau zurückblicken. Im Jahr 1970 wurde der Mischbetrieb auf einen reinen Weinbaubetrieb umgestellt. Heute arbeiten Klaus Haberkern und sein Sohn, Winzer und Weinbautechniker Christoph, Hand in Hand. Dabei sind ihnen ein umweltnaher Anbau sowie ein umweltschonender Ausbau im Keller wichtig. Die über 30 Weine, welche aus 14 verschiedenen Rebsorten, auf 7 Hektar Rebfläche produziert werden, können in der angrenzenden Besenwirtschaft zu traditionellen Gerichten verkostet werden. Wer noch mehr Weingut-Feeling erleben möchte, hat die Möglichkeit, ein Zimmer in der angeschlossenen Weinpension oder eine Ferienwohnung zu buchen.
-
Weingut Krohmer
Carmen, Dieter, Christel & Jasmin Krohmer
Inhaber
Winzerhausener Weg 22
71717 Beilstein
E-Mail: info@weingut-krohmer.de
Homepage: www.weingut-krohmer.de
Tel: +49 (0) 7062/3725
Fax: +49 (0) 7062/3404
Seit 1992 widmet sich das Weingut Krohmer mit voller Kraft dem Weinbau. Der Hof wurde nach und nach umgestaltet, und die Voraussetzungen für hochwertigen Weinbau wurden geschaffen. Auch die familiären Voraussetzungen sind perfekt: Tochter Carmen hat Ihre Ausbildung als Hotelfachfrau und Tochter Jasmin ihre Weinküfer-Ausbildung als bundesweit Beste abgeschlossen. Die Weinberge bewirtschaftet Familie Krohmer naturnah. Das hochwertige Lesegut bildet die Grundlage für herausragende Weinqualitäten. Im eigenen Keller wird das Lesegut mit Hilfe modernster Technik schonend verarbeitet. Die auf dem Weingut Krohmer angebauten Rebsorten zeigen sich typisch für Württemberg. Bei den Rotweinen dominieren Trollinger und Lemberger. Kernig und saftig zeigt sich das
-
Weingut Kuhnle
Daniel, Margret & Werner Kuhnle
Inhaber
Hauptstraße 49
71384 Weinstadt
E-Mail: info@weingut-kuhnle.de
Homepage: www.weingut-kuhnle.de
Tel: +49 (0) 7151/61293
Fax: +49 (0) 7151/610747
Das barocke Fachwerkanwesen, in dem das Weingut Kuhnle beheimatet ist, atmet den Geist jahrhundertealter Weinbautradition. Die Kuhnles haben sich in kurzer Zeit zu einem bedeutenden Württemberger Weingut emporgearbeitet. Der Erfolg wurzelt in qualitätsbewusstem Weinbau, sorgfältiger Kellerarbeit und in gewissenhaftem Weinausbau, sowie einer nie endenden Begeisterung mit der sie ihren Wein und den Weinort Strümpfelbach verkörpern. Jeder Wein zeichnet sich durch eine besondere Qualität und einem einzigartigem Geschmacksprofil aus.
-
Weingut Kurz-Wagner
Anja & Oliver Kurz
Inhaber
Haigern 8
74388 Talheim
E-Mail: info@kurz-wagner.de
Homepage: www.kurz-wagner.de
Tel: +49 (0) 7133/8436
Fax: +49 (0) 7133/963196
Im Herzen Württembergs, auf einer Anhöhe zwischen den Gemeinen Talheim und Flein, liegt das Familienweingut Kurz-Wagner. Der Ausblick vom Weingut ist beeindruckend und die Landschaft sowie das Anwesen mit dem Schlösschen inmitten prächtiger Weinberge erinnert eher an die Toskana. Die Reben wachsen hier auf einer Höhe von 285 Metern über dem Meeresspiegel, unter anderem auf den Einzellagen Stiftsberg in Heilbronn und Schloßberg in Talheim. Nach seinem Abschluss als Weinbautechniker in Weinsberg übernahm Sohn Oliver Kurz im Jahr 2012 das Weingut von seinen Eltern und betreibt es heute gemeinsam mit seiner Frau Anja. Auf knapp 15 Hektar Rebfläche werden möglichst naturnah 60 % rote Trauben und 40 % weiße Trauben angebaut. Um ein Optimum an Qualität zu erreichen, werden diese handverlesen. Eine Spezialität unter den Gutsweinen des Familienbetriebes sind die Burgundersorten. Neben Weinen werden auch Edelbrände und flaschenvergorene Sekte produziert. Die Winzerfamilie strahl Lebensfreude aus, die ansteckend ist und bei Festen, Übernachtungen oder Weinproben auf dem Weingut erlebt und geteilt werden kann.
-
Weingut Laicher
Raimund Laicher
Inhaber
Heerweg 21
74182 Obersulm - Willsbach
E-Mail: info@weingut-laicher.de
Homepage: www.weingut-laicher.de
Tel: +49 (0) 7134/3374
Fax: +49 (0) 7134/10807
Raimund Laicher ist aus voller Überzeugung und von ganzem Herzen Winzer! Bei Familie Laicher steht die Liebe zum Wein seit Generationen im Mittelpunkt. Das Weingut liegt inmitten des idyllischen Sulmtales und ist umgeben von einer unverwechselbaren Weinkulturlandschaft. Ganz in der Nähe befindet sich der Breitenauer See, der von Besuchern gerne als Ausflugsziel und Bademöglichkeit genutzt wird. Auch ein Campingplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe. Auf ca. 9. Hektar Rebfläche bewirtschaftet das Familienweingut seine Weinberge und trägt durch naturnahen Weinbau zum biologischen Gleichgewicht im Ökosystem Weinberg bei. Bekannt ist Raimund Laicher durch seine Lembergerweine. Da diese bereits mehrfach mit dem Lembergerpreis „Vaihinger Löwen“ ausgezeichnet wurden, wird er auch als „Löwenbändiger“ bezeichnet. Daher wirbt das Weingut auch mit dem Slogan „Löwenstark mit Lemberger“. Aber auch sonst erfreuen sich seine Wein-, und Sektvariationen immer größerer Beliebtheit.
-
Weingut Lutz
Manuel Lutz
Inhaber
Amthof 1
75038 Oberderdingen
E-Mail: kontakt@weingut-lutz.com
Homepage: www.weingutlutz.de
Tel: +49 (0)7045/20190-0
Fax: +49 (0)7045/20190-30
Tradition und Qualität verpflichtet – Nach diesem Motto bewirtschaftet Familie Lutz 17 Hektar Rebfläche sowohl in Württemberg als auch in Baden. Das historische Oberderdingen ist nämlich der einzige Ort mit württembergischen und badischen Anbauflächen. Auf der badischen Seite im Kraichgau gedeihen überwiegend weiße Trauben, während auf der württembergischen Hügelkette, dem Stromberg, vor allem rote Trauben angebaut werden. Die Eigenheiten der einzelnen Parzellen sollen bei jedem Wein herausgearbeitet werden. Dabei setzt der Traditionsbetrieb Lutz auf eine natürliche und bewährte Art der Vinifikation, was charaktervolle und eigenständige Weine ergibt. In der Weinstube direkt auf dem Weingut der Familie können die Weine verkostet und in einem der Gästehäuser das volle Weingutsflair genossen werden.
-
Weingut Martin Schropp
Martin Schropp
Inhaber
Strassenäcker 1
74235 Erlenbach-Binswangen
E-Mail: weingut@schroppwein.de
Homepage: www.schroppwein.de
Tel: +49 (0)7132/7644
Fax: +49 (0)7132/5553
Das in dritter Generation geführte Weingut Schropp in dem Weinbauort Erlenbach liegt seit 1992 in den Händen von Martin Schropp. Seit vielen Jahren legt er großen Wert auf Naturschutz und Nachhaltigkeit, deswegen hat sich der Betrieb für den integrierten Weinbau entschieden, wobei neben konventionellen Maßnahmen auch Methoden aus dem Bioweinbau eingesetzt werden. Anhand des Leitspruchs „Das Gute bewahren – das neue wagen“ wird jedes Jahr neben den altbewährten Methoden auch nach neuen Wegen gesucht, um mit viel Herzblut und Liebe den bestmöglichen Wein zu kreieren. Dazu stehen Traubensorten wie Lemberger, Trollinger, Zweigelt, Cabernet Mitos sowie Riesling, Cabernet Blanc und Burgundersorten zur Verfügung, welche auf den Lagen Erlenbacher Kayberg, Neckarsulmer Scheuerberg oder Heilbronner Staufenberg gedeihen. Durch das Motto „konzentriertes Nichtstun“ lässt Martin Schropp seinen Weinen im Keller Freiraum und verleiht ihnen dadurch Individualität und die Möglichkeit das Terroir perfekt wieder zu spiegeln. Der an das Weingut angeschlossene „Schroppbesen“ gehört zu den 44 Besten Besenwirtschaften in Hohenlohe und Umgebung.
-
Weingut Medinger
Barbara Medinger-Schmid & Markus Schmid
Inhaber
Brühlstraße 6
71394 Kernen im Remstal
E-Mail: info@weingut-medinger.de
Homepage: www.weingut-medinger.de
Tel: +49 (0) 7151/44513
Fax: +49 (0) 7151/41737
Weinbau mit Tradition – Das ist das Motto des Weinguts Medinger, welches mitten in Stetten im Remstal liegt, wo seit Jahrhunderten Wein angebaut wird. Seit 1764 ist der Beruf des Weingärtners in der Familiengeschichte der Medingers verwurzelt. Die traditionellen Werte werden mit moderner Kellertechnik verbunden, die einen besonders schonenden Ausbau der Weine erlaubt. Geprägt von den Klassikern, ist das Weingut Medinger aber auch offen für Neues, was an der Vielfalt der Weine zu erkennen ist. Markus Schmid und Barbara Medinger-Schmid verbinden Beruf und Hobby und stecken so besonders viel Herzblut in ihre Arbeit. Ihre Rebflächen erstrecken sich mittlerweile über 6 Hektar in Stetten auf den Lagen Stettener Pulvermächer, Häder, Mönchberg und in Strümpfelbach auf den Altenberg und Sonnenbühl. Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf handverlesenen Rieslingtrauben sowie auf kräftigen Rotweinen. Die Mühe der Winzerfamilie zahlt sich aus – 2018 erschien das Weingut erstmals mit einem Stern im Vinum Weinguide. Im Gault Millau erhielt der Betrieb eine Traube und im Eichelmann 2018 wurde Weingut Medinger mit drei Sternen als Guter Erzeuger bewertet.
-
Weingut Rolf Heinrich
Thomas und Andreas Heinrich
Inhaber
Riedstraße 23
74076 Heilbronn
E-Mail: info@heinrich-wein.de
Homepage: www.heinrich-wein.de
Tel: +49 (0) 7131/98224-0
Fax: +49 (0) 71 31/98224-9
Der Traditionsbetrieb Rolf Heinrich gehört zu den Heilbronner Weinbaubetrieben mit langer Geschichte. Bereits seit dem 16. Jahrhundert produziert die Familie Wein, seit 1995 wird das Gut von den Brüdern, Winzern und Weinbautechnikern Andreas und Thomas Heinrich geleitet. Die rund 18 Hektar Rebfläche werden hauptsächlich von der Familie selbst bewirtschaftet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf naturnahem Anbau, das heißt die Reben erfahren intensive Pflege, auf Düngemittel und andere chemische Stoffe wird verzichtet und ein Großteil der Arbeit im Weinberg erfolgt noch per Hand. Bekannt ist das Weingut vor allem für seine große Sortenvielfalt. Eine ganz besondere Spezialität ist der seit dem Jahr 1997 hergestellte Eiswein mit dem geschützten Namen Partus ex glacie®, welcher der Geburt der Kinder gewidmet ist.
-
Weingut Schaaf
Wolfgang Schaaf
Betriebsleiter
Hintere Strasse 15/1
74348 Lauffen am Neckar
E-Mail: info@weingut-schaaf.de
Homepage: www.weingut-schaaf.de
Tel: +49 (0)7133/960146
Fax: +49 (0)7133/960147
In Lauffen, der zweigrößten Weinbaugemeinde in Württemberg, betreibt Weingut Schaaf seit über 40 Jahren Weinbau und veredelt Traubenmost zu vollmundigen Tropfen. Vor allem auf der bekannten Lage Lauffener Katzenbeißer gedeihen Schwarzriesling, Trollinger, Lemberger, Dornfelder, Acolon sowie Riesling und Kerner. Bei kulinarischen Weinproben mit Vesper können die Weine von Familie Schaaf verkostet werden. Die Vinothek steht für Feiern mit bis zu 50 Personen zur Verfügung und die Ferienwohnungen auf dem Weingut bieten die ideale Unterbringung für Gäste, die Ruhe und Erholung suchen.
-
Weingut Schäfer
Reinhard & Karin Schäfer
Inhaber
Weinbergstraße 21
71711 Steinheim an der Murr
E-Mail: info@schaeferwein.com
Homepage: www.schaeferwein.com
Tel: +49 (0) 7148/8937
Fax: +49 (0) 7148/4545
Im Weingut Schäfer entstehen ausschließlich durchgegorene Weine ohne Zusatz von Restsüße. Einfach so, wie der Wein gewachsen ist! Außergewöhnliche Tropfen entstehen nicht irgendwo. Sondern nur dort, wo eine in Jahrhunderten gewachsene Weinbautradition auf einen kräftigen Boden und hervorragende Lagen trifft. Zum Beispiel in Kleinbottwar, einem malerischen Weindorf im idyllischen Bottwartal zwischen Stuttgart und Heilbronn. Hier ist die Heimat des Weinguts Schäfer. Die Weinberge zeichnen sich durch besonders breite Rebgassen aus. Sie bieten viel Platz für Sonne und Luft und sorgen für ein gesundes Klima, das den kräftigen Pflanzen ein gesundes Wachstum ermöglicht. Familie Schäfer bewirtschaftet Ihre Weinberge aus Überzeugung nach der EU-Bio-Verordnung und den strengen Richtlinien von ECOVIN, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Das Geheimnis der feinen Weine liegt in einem alten, in den Fels gehauenen Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert. Hier herrscht ein ideales Klima für die langsame Reifung hochwertiger und großer Weine. Ganz gleich, ob es um feinfruchtige, elegante Weißweine geht, die in modernen Edelstahltanks reifen, oder um die klassische Maischegärung von Rotweinen und deren lange Lagerung in traditionellen Eichenholzfässern oder Barriques.
-
Wein Gut Schütz
Benjamin Schütz
Inhaber
Keltergasse 15
71711 Steinheim-Höpfigheim
E-Mail: info@wein-gut-schuetz.de
Homepage: www.wein-gut-schuetz.de
Tel: +49 (0) 7144/24997
Fax: +49 (0) 7144/821742
„Wein Gut Schütz – das Familien-Weingut aus Steinheim-Höpfigheim, der schwäbischen „Toskana“. Drei Generationen bewirtschaften circa 6,5 Hektar der schönsten Lagen zwischen Stuttgart und Heilbronn. Der Antrieb für Familie Schütz ist die Leidenschaft für das Produkt "Wein". Seine Herstellung verbindet die Arbeit in der Natur und das Zusammensein mit Menschen auf unvergleichbare Weise. Dabei ist es das Ziel des Weinguts, einen Wein zu keltern, der andere durch seine Einzigartigkeit fasziniert. Tradition, Inspiration, Faszination – diese drei Leitworte des Weinguts sind auch gleichzeitig die Namensträger der Qualitätsstufen. Wein Gut Schütz Traditionsweine sind klassisch ausgebaute, schwäbisch-ursprüngliche Lagenweine. Bei den Inspirationsweinen finden Sie die kreativen und abwechslungsreichen „Tropfen“. Und schließlich stellt das Weingut die Faszinationsweine – die Schätze – Premiumweine für besondere Anlässe dar. Die Qualitätsprinzipien des Wein Gut Schütz beruhen auf einer besonders umweltschonenden Traubenerzeugung, der ausschließlich sorgsamen Handlese der Trauben sowie einer originären, handwerklichen Weinbereitung im Keller - von der Traube bis zur fertigen Flasche Wein leidenschaftlich, sorgfältig und verantwortungsbewusst.
-
Weingut Seyffer
Thomas Seyffer
Inhaber
Schwabstr. 4
74189 Weinsberg
E-Mail: info@weingut-seyffer.de
Homepage: www.weingut-seyffer.de
Tel: +49 (0) 7134/6439
Fax: +49 (0) 7134/23019
Seit dem Jahr 1650 wird auf dem traditionsreichen Weingut Seyffer, im Herzen von Weinsberg, Weinbau betrieben. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf hoher Qualität und einem vielseitigen Angebot. Altbewährte Methoden werden mit ständig weiterentwickelten Verfahren verbunden. In den Jahren 2009 und 2014 wurde das Weingut mit dem Staatsehrenpreis für herausragende Leistungen bei der Landesweinprämierung für Wein und Sekt des Anbaugebiets Württemberg ausgezeichnet. In der anliegenden Besenwirtschaft oder im Eventraum des Weinverkaufs können die Weine der Familie Seyffer verkostet werden.
-
Weingut Vollmer
Roland Vollmer
Inhaber
Löchgauer Straße 13
74321 Bietigheim-Bissingen
E-Mail: info@die-vollmers.eu
Homepage: www.weingut-vollmer.de
Tel: +49 (0)7142/44223
Fax: +49 (0)7142/46139
Als mittlerweile größtes Weingut in Bietigheim widmet sich Familie Vollmer mit großer Sorgfalt und persönlichem Engagement seinen Erzeugnissen. Die Anfänge des heutigen Betriebes liegen im Jahr 1977, als Roland Vollmer das Gelände und die Weinberge seiner Großeltern übernahm und diese in den Folgejahren nach und nach erweiterte und modernisierte. Heute lenken Roland und Ursula Vollmer die Geschicke des Familienbetriebes. Mit Tochter Astrid und Sohn Maximilian ist für die Nachfolge bereits gesorgt. An den terrassierten Steilhängen entlang der Enz und in Häfnerhaslach werden naturnah 12 Hektar bestes Rebland bewirtschaftet. Dabei wird großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Erhaltung der traditionellen, schwäbischen Kulturlandschaft gelegt. Im Einklang mit der Natur entstehen aus aromatischen Trauben hervorragende Weine, die im eigenen Keller schonend verarbeitet werden und in Edelstahltanks sowie in Fässern aus deutscher Eiche reifen. Die Produktpalette handwerklich hergestellter Weine wird durch Brände und Liköre aus hauseigener Brennerei abgerundet.
-
Weingut Waldbüsser
Steffen Waldbüsser
Inhaber
Lerchenhof 1
71711 Kleinbottwar
E-Mail: info@weingut-waldbuesser.de
Homepage: www.weingut-waldbuesser.de
Tel: +49 (0) 7148/8353
Im nördlichen Teil des Landkreises Ludwigsburg erstreckt sich das malerisch gelegene Bottwartal, auf einer Länge von rund 30 km. Inmitten dieser schönen Landschaft liegt das idyllische Familienweingut Waldbüsser. Der Grundstein für das Weingut Waldbüsser wurde im Jahr 1981 gelegt. Mittlerweile arbeiten drei Generationen unter einem Dach und sorgen für die Erholung und Zufriedenheit der Gäste. Getreu dem Motto „Genuss ist Lebensfreude“, setzt Familie Waldbüsser als Winzer sowie als Gastgeber auf Authentizität, Leidenschaft und Sorgfalt.
-
Weingut Warth
Klaus Dieter Warth
Inhaber
Württembergstraße 120
70327 Stuttgart-Untertürkheim
E-Mail: mail@warthwein.de
Homepage: www.warthwein.de
Tel: +49 (0)711/3040510
Bereits vor 350 Jahren pflanzte Bartholomäus Warth seine ersten Weinreben und legte somit den Grundstein für das erfolgreiche Weingut Warth, am Fuße des Stuttgarter Warthbergs. Heute sind die Weinreben der Familie über zahlreiche Stadtteile verstreut. Neben dem Grundbesitz in Untertürkheim liegen die Flächen auch in Bad Canstatt, Rotenberg, Wangen und Gaisburg. Um die Naturlandschaft kennen zu lernen, bietet Familie Warth „wandernde Weinproben“ durch die Weinberge an. Nach dem Motto „Tradition trifft Moderne“ werden klassische Rebsorten wie Riesling, Trollinger und Lemberger, aber auch pilztolerante Trauben wie Muscaris oder Regent angebaut. Den Ausbau des Rotweins in Holzfässern und klassische Methoden im Keller, wie die traditionelle Flaschengärung von Sekt, behält das Weingut bei.
-
Weingut Weiberle
Klaus Weiberle
Inhaber
Horrheimer Straße 4
74343 Sachsenheim-Hohenhaslach
E-Mail: mail@weingut-weiberle.de
Homepage: www.weingut-weiberle.de
Tel: +49 (0)7147/6282
Fax: +49 (0)7147/14886
Die Liebe zum Weinbau schweißt die Familie Weiberle zusammen. Denn der Betrieb in Hohenhaslach, zu dem mittlerweile 6 Hektar Weinberge in der Lage Hohenhaslacher Kirchberg gehören, ist eine echte „Familiensache“. Ganz nach dem Motto „natürlich – vielfältig – nachhaltig“ entstehen aus den Rebsorten Trollinger, Lemberger, Riesling und verschiedenen Burgundertrauben vorwiegend trocken ausgebaute Weine mit eigener Handschrift des Weinguts. Der verwitterte Keuperboden trägt zu charaktervollen Weinen bei. Neben Weinproben werden besondere Events wie ein Picknick im Weinberg sowie Erlebnisführungen angeboten.
-
Weingut Wolf
Alexander Link
Inhaber
Nordheimer Weg 6
74336 Brackenheim-Hausen
E-Mail: info@weingutwolf.de
Homepage: www.weingutwolf.de
Tel: +49 (0) 7135/13409
Grundsätzlich schneidet das Weingut Wolf seine Reben nicht. „Wir lassen ihnen freien Lauf und vertrauen auf die Kreisläufe der Natur.“ Nur durch diesen freizügigen Erziehungsstil kann jeder Jahrgang, jeder Wein wieder herausstechen und beweisen, was er kann. Wildwachsende Reben haben kleine aromatische Beerchen und führen zu einem faszinierenden, intensiven Geschmackserlebnis. Außerdem helfen Schafe bei der Laubarbeit und mähen das Gras zwischen den Rebzeilen. Gleichzeitig entsteht dadurch natürlicher Dünger. Ein perfekter Kreislauf! Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Weinkollektion überraschen.
-
Weinkellerei Storz GmbH
Familie Storz
Inhaber
Neu Magenheim 2
74389 Cleebronn
E-Mail: info@privatkellerei-storz.de
Homepage: www.privatkellerei-storz.de
Tel: +49 (0) 7135/9699630
Fax: +49 (0) 7135/2617
Vom Kleinstbetrieb zum mehrfach ausgezeichneten 90-Hektar Unternehmen – Die Privatkellerei Storz kann auf eine steile Karriere zurückblicken. Seit 1788 bewirtschaftet Familie Storz Weinberge. Im Jahr 1930 folgte die Gründung des Weinguts durch den Großvater der heutigen Besitzer Reiner und Lothar Storz, der damals schon ein Querdenker und Qualitätsfanatiker war. Als erster Betrieb im Ort stellte die heutige Privatkellerei auf Selbstvermarktung der Weine um. Seitdem folgten ein permanenter Ausbau und die Vergrößerung des Weinguts. Der Fokus bei den Rebsorten liegt überwiegend auf schwäbischen Klassikern, vom unkomplizierten Alltagswein bis hin zum Premiumtropfen wird eine breite Produktpalette geboten. Die Trauben wachsen unter anderem im Zabergäu auf einer der besten Lagen Württembergs, dem Kirchberg. Bei zahlreichen Prämierungen sind die Weine der Privatkellerei von Erfolg gekrönt und erhielten Auszeichnungen des Weinbauverband Württembergs, des Magazins Selection und der AWC Vienna – International Wine Challenge.
-
Weinmanufaktur Untertürkheim e.G.
Dr. Stefan Hübner
Geschäftsführer
Strümpfelbacher Straße 47
70327 Stuttgart
E-Mail: info@weinmanufaktur.de
Homepage: www.weinmanufaktur.de
Tel: +49 (0) 711/336381-0
Fax: +49 (0) 711/336381-24
Seit der Gründung im Jahr 1887 hat sich die Weinmanufaktur stetig weiterentwickelt. Mittlerweile arbeiten neben dem Team der Weinmanufaktur 40 Weingärtner auf knapp 90 Hektar Rebfläche daran, durch Handarbeit Qualität und Unverwechselbarkeit, statt Quantität zu erzeugen. Die Untertürkheimer Lagen Altenberg und Mönchberg sowie den Obertürkheimer Lagen Kirchberg und Ailenberg werden bewirtschaftet. Auf gelungene Weise schlägt die Weinmanufaktur eine Brücke zwischen Innovation und Tradition. Durch den Erhalt historischer Keller und Gewölbe, die eigene Art der Weine, die moderne Ausstattung und den neu gestalteten Verkaufsraum kann dies nachempfunden werden. Das Sortenspektrum besteht aus 2/3 Rotwein, für welchen die Weinmanufaktur besonders bekannt ist und 1/3 Weißwein. Übersichtlichkeit wird anhand der Klassifizierung mit einem Sternesystem geboten. Zeugnis für charaktervolle, unverwechselbare Weine legen zahlreiche Auszeichnungen von der Weinwirtschaft, Vinum oder Meininger ab.
-
Württemberger Weinbergwerk eG
Christian Kaiser
Bevollmächtigter
Hauptstraße 59
74354 Besigheim
E-Mail: kontakt@weinbergwerk.de
Homepage: www.weinbergwerk.de
Tel: +49 (0)7143/40999-30
Fax: 49 (0)7143/40999-38
Der Zusammenschluss von Christian Kaiser, Geschäftsführer der Lembergerland Kellerei, Sebastian Häußer, Kellermeister in der Felsengartenkelleri, Michael Böhm, verantwortlich für den Keller der Lauffener Weingärtner und Ramona Fischer, Geschäftsführerin der Esslinger Weingärtner, stellt die Gründung des „Weinbergwerks“ dar. Die vier erfahrenen Köpfe möchten dadurch vermitteln, dass Weine aus Steillagen hochwertige Premiumprodukte sein können und der Steillagenanbau auch nur über eine Premiumproduktion Sinn macht. Zum anderen soll ein Beitrag zur Erhaltung der wertvollen Kulturlandschaft geleistet werden, aber auch die harte Arbeit in den Steillagen mit den zum Teil 60 Jahre alten Reben und zugleich die Lebensfreude, die mit terrassierten Lagen verbunden wird, sollen zum Ausdruck kommen. Durch die Gründung des „Weinbergwerks“ konnten die besten terrassierten Steillagen in Württemberg unter einer Marke vereint werden. Der Name soll das Zusammenspiel zwischen Weinberg und Bergwerk hervorheben, was auch bei der Namensgebung der drei Werke deutlich wird: Das „Jahrwerk“ mit der Hauptkomponente dem Lemberger, im Holzfass gereift; das „Meisterwerk“ mit einer speziellen Prägung durch weitere Rebsorten wie dem Cabernet Cubin sowie einer Reifung im Barriquefass; und das „Lebenswerk“, das die Spitze der Produktreihe darstellt und nur in besonderen Jahren zustande kommt.
-
Württemberger Weingüter e.V.
Peter Albrecht
1. Vorsitzender
Im Breitenloch 37
74076 Heilbronn
E-Mail: info@wuerttemberger-weingueter.de
Homepage: www.wuerttemberger-weingueter.de
Tel: 07131-178947
Fax: 07131-166825
Who is Who in Württemberg
Lernen Sie die verschiedenen Winzerpersönlichkeiten sowie die namenhaften Personen der Württemberger Weinbranche kennen. Jeder von ihnen hat ganz besondere Talente und Fähigkeiten.